website

DNA Hunderassenbestimmung

  • Finde heraus welche Rassen in deinem Hund stecken

  • Durch die Rassebestimmung kannst du die Charakterzüge besser einordnen

  • Medizinisch fundierte Auswertung / gerichtsverwertbar

  • Gendefekte deinem Hund zuordnen 
  • DNA-Analyse Made in Germany

Ab 100€ Bestellwert gratis Versand

Lieferbar in 2 – 3 Werktagen

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • SOFORT
  • Union Pay
  • Visa

Produktinformation

Sibirische, deutsche, leicht chinesische Züge - Dein Hund ist multikulturell. Wäre das nicht Wahnsinn, herauszufinden, welche Rassen in Deinem Hund stecken. Welche Einflüsse den Charakter, das Verhalten und die Gesundheit Deines Hundes geprägt haben?

Der wichtigste Punkt ist allerdings, dass man durch die Rassebestimmung bestimmte gesundheitliche Probleme beim Hund feststellen kann. Bestimmte Rassen tragen bestimmte Krankheiten aus.

Lindere dadurch die Gefahr, dass Gendefekte schlimmere Ausmaße bei deinem Hund auslösen.

Deine Vorteile im Überblick

Durch die Rassebestimmung lassen sich allerhand Schlüsse ziehen, die Dir vor allem bei Erziehung und Entwicklung bei Deinem Hund helfen werden. Die DNA Rassebestimmung gibt Dir folgende Vorteile …

1. Erkenne anhand der Analyse, bestimmte vererbbare Erkrankungen. Treffe anhand des Ergebnisses Vorsorgemaßnahmen, um die Krankheiten einzudämmen.

2. Verschiedene Rassen haben unterschiedliche Pflegebedürfnisse. Erkenne welche Fellpflege, Bewegung und Ernährung, Dein Hund wirklich benötigt. Fördere das Wohlbefinden und die Gesundheit Deines Hundes.

3. Jede Hunderasse hat typische Verhaltensmerkmale. Verstehe Deinen Hund besser und optimiere die Trainingsmethoden oder Aktivitäten, die zum Temperament des Hundes passen. Fördere die Beziehung zu Deinem Hund.

MDR-1 Gendefekt - warum Dir jetzt die Alarmglocken angehen sollten.

Das MDR1-Gen ist für die Produktion eines wichtigen Proteins namens P-Glykoprotein verantwortlich, welches eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung von Toxinen und Medikamenten aus dem Gehirn und anderen Organen spielt. Es schützt das Gehirn vor Giften, Fremdstoffen und Arzneistoffen. Bei Hunden mit einem MDR1-Gendefekt wird dieses Protein jedoch nur in geringen Mengen oder gar nicht produziert.

Diese unzureichende Produktion des P-Glykoproteins führt dazu, dass betroffene Hunde nach der Einnahme von Medikamenten schwerwiegende Symptome und Nebenwirkungen erleiden können, wie Erbrechen, Durchfall, Ataxie (Koordinationsstörungen), Depression, Krampfanfälle, Koma und sogar den Tod.

Aufgrund der verminderten Proteinproduktion reagieren Hunde mit dem MDR1-Gendefekt überempfindlich auf bestimmte Medikamente, was eine ernste Gefahr für ihr Leben darstellt.

Der MDR1-Gendefekt tritt häufiger bei bestimmten Hunderassen auf, wie zum Beispiel Australian Shepherd, Border Collie, Collie, Shetland Sheepdog (Sheltie), Deutscher Schäferhund, Old English Sheepdog und einigen Mischlingshunden mit diesen Rassen in ihrer Abstammung.

Für verantwortungsbewusste Hundebesitzer und Züchter ist es wichtig, sich über diese genetische Besonderheit im Klaren zu sein, um das Wohlergehen der betroffenen Hunde zu gewährleisten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei der Verabreichung von Medikamenten zu treffen.

Anhand der DNA Hunderassenbestimmung erfährst Du, ob dein Hund an dem MDR1 Gendefekt leidet. Und kannst somit Maßnahmen treffen, die Deinen Hund vor lebensgefährlichen Symptomen schützen.

Wir forschen für Dich

Unsere Analysen sind im ständigen Ausbau. Dies bedeutet, wir haben eine Datenbank von allen gängigen Hunderassen, die im europäischen Umfeld zu finden sind. Sollte die Rasse Deines Hundes doch mal nicht im System sein, ist das für Euch beide ein Jackpot!

Unser Labor würde Dich kurzfristig kontaktieren und gemeinsam mit Dir die Daten Deiner Fellnase noch ein wenig genauer aufnehmen. Du würdest dann automatisch in unser Forschungsprojekt rutschen und wirst für die Auswertung mindestens einen Rabatt von 50 % erhalten. Nur zur Information, derzeit sind in unserer Analyse 223 Hunderassen eingeschlossen.

So funktioniert die Analyse ...

Personalisierter Ergebnisbericht der DNA-Analyse

Dein personalisiertes Ergebnis kannst du dauerhaft in unserem Portal einsehen. Du siehst genau, welche Enzyme getestet wurden.

Zu jeder einzelnen Rubrik erhältst Du eine genaue Erklärung.

Der Befundbericht ist dabei sehr einfach und gut verständlich aufgebaut. Anhand von prozentualen Werten, wird dir die einzelnen Rassebestandteile deines Hundes zugesprochen.

Deine Daten sind bei uns sicher!

Keine Sorge! Deine Daten sind bei uns sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Deine Probe wird in einem sicheren und kontrollierten Labor getestet. Und wird nach der Auswertung sofort vernichtet.

Deine Kontaktdaten liegen nur ausgewählten und überprüften Personen vor. Außerdem sind deine Daten kryptisch-verschlüsselt und machen das Abgreifen der Daten unmöglich. Damit wird die beste Sicherheit für dich gewährleisten.

Wir halten uns strikt an die Richtlinien der DSGVO.

Außerdem ist jeder Prozess ist durch Verschlüsselungen geschützt.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du die wichtigsten Fragen zu der DNA Rassenbestimmung.

Für jeden Hundebesitzer, den es interessiert, woher die genetischen Einflüsse des Hundes stammen. Besonders für Züchter kann dies von Vorteil sein. Dadurch erhält man die Möglichkeit den perfekten Zuchtpartner auszuwählen.
Das Ergebnis ist im Online-Portal einsehbar. Du erhältst den Zugang zum Portal per E-Mail. Nachdem die Analyse erfolgt ist.
Die Analyse umfasst derzeit 223 Hunderasse, die allerdings stetig erweitert werden. Mit unserem Forschungsprogramm bauen wir mit unseren Kunden gemeinsam das Portfolio an Rassen weiter aus.

Das sagen unsere Kunden ...

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)